Page 4 of 6

Posted: 17 Jan 2006, 10:14
by schweinebacke
Pyro wrote:Ach du.....wer hat sich das denn ausgedacht...nagut....*g*
Wenn ihr meint... hört sich allerdings seeehr interessant an!
Nun gut, ähm muss ich zum Draft selber Karten mitbringen, oder wor kommen die her? :)
Karten braucht du keine mitbringen. Die werden ja gedraftet. Oft bekommt man einen Starter und draftet sich geeignete Karten oder Vamps aus den Startern.

Posted: 17 Jan 2006, 10:26
by schweinebacke
Ich bin auch für einen Draft. Allerdings werden die Teammitglieder gedraftet. Anhand des WW- Rankings (am besten die Punkte) werden die schlechtesten Spieler ermittelt (ein Drittel) mit dem allerschwächsten beginnend wird das mittlere Drittel gedraftet. Jeder Spieler bekommt mit PostIt (TM) seine WWPunkte ans Hemd gedrückt, die Farbe sagt zu welcher Gruppe er gehört.

Das beste Drittel kommt zuletzt.

Dann habe ich zwei Modes:
1. Die Spieler zocken in ihren Gruppen ihre Spiele. Über die Finalteilnahme entscheidet das Gesamtergebnis. Das sind dann drei identische Teamfinalplätze. Das Gewinner-Team muss dann wieder das beste gesamtergebnis haben.

Vorraussetzung: Viele Spieler, Anzahl durch 3 teilbar

2. 1. Runde: wie oben beschrieben
2. + 3. Runde: Schweizer system (Teamchallenge!) In der dritten sollten keine Mitspieler zusammen sitzen, oder Spieler, die schon in der ersten Schweitzer Runde zusammengesessen haben

Ist doch witzig!

Posted: 17 Jan 2006, 10:41
by Razide
schweinebacke wrote:Jeder Spieler bekommt mit PostIt (TM) seine WWPunkte ans Hemd gedrückt, die Farbe sagt zu welcher Gruppe er gehört.
Schöne neue Welt... :roll:
Ich finde schon dass der Reiz darin besteht, sich sein Team auszusuchen und damit auch mehr als ein Turnier zu spielen. Zufällig zusammengewürfelte Spielerwoolings sind ziemlich sinnfrei.

Posted: 17 Jan 2006, 11:04
by schweinebacke
Razide wrote:
schweinebacke wrote:Jeder Spieler bekommt mit PostIt (TM) seine WWPunkte ans Hemd gedrückt, die Farbe sagt zu welcher Gruppe er gehört.
Schöne neue Welt... :roll:
Ich finde schon dass der Reiz darin besteht, sich sein Team auszusuchen und damit auch mehr als ein Turnier zu spielen. Zufällig zusammengewürfelte Spielerwoolings sind ziemlich sinnfrei.
Geht es nichrt darum, neue Horizonte zu erreichen? Du kannst dir deine Kumpels, wenn du schlecht genug bist :D gerne auswählen, oder dich auswählen lassen. Teambildung befreundeter schliesst das nicht aus, es löst das Problem der Größe von Gruppen und das Problem der Qualität der Teams.

Posted: 17 Jan 2006, 11:10
by Razide
schweinebacke wrote:Teambildung befreundeter schliesst das nicht aus, es löst das Problem der Größe von Gruppen und das Problem der Qualität der Teams.
Waren das Probleme?

Posted: 17 Jan 2006, 11:35
by Johannes
schweinebacke wrote:Jeder Spieler bekommt mit PostIt (TM) seine WWPunkte ans Hemd gedrückt, die Farbe sagt zu welcher Gruppe er gehört.
da fallen mir aber gleich ein paar böse vergleiche ein :twisted:

Posted: 17 Jan 2006, 11:36
by Johannes
Razide wrote:
schweinebacke wrote:Jeder Spieler bekommt mit PostIt (TM) seine WWPunkte ans Hemd gedrückt, die Farbe sagt zu welcher Gruppe er gehört.
Schöne neue Welt... :roll:
Ich finde schon dass der Reiz darin besteht, sich sein Team auszusuchen und damit auch mehr als ein Turnier zu spielen. Zufällig zusammengewürfelte Spielerwoolings sind ziemlich sinnfrei.
Nein die sind sinnvoll. So können vielleicht Leute mit wenig Turniererfahrung "mitgezogen" werden, das sollte doch motivierend sein. Was bringt mir ein Team mit den Leuten wo ich eh schon immer spiele? Ich kann gerne mit dem Nusser und dem Erol ein Team machen, aber da lerne ich nix dazu und wo das hinführt kann man sich ja schon denken :roll:

Posted: 17 Jan 2006, 11:53
by Razide
Thea Bell aka Johannes wrote:
Razide wrote:Ich finde schon dass der Reiz darin besteht, sich sein Team auszusuchen und damit auch mehr als ein Turnier zu spielen. Zufällig zusammengewürfelte Spielerwoolings sind ziemlich sinnfrei.
Nein die sind sinnvoll. So können vielleicht Leute mit wenig Turniererfahrung "mitgezogen" werden, das sollte doch motivierend sein. Was bringt mir ein Team mit den Leuten wo ich eh schon immer spiele? Ich kann gerne mit dem Nusser und dem Erol ein Team machen, aber da lerne ich nix dazu und wo das hinführt kann man sich ja schon denken :roll:
Aber gerade mit Deinen Teamkameraden sitzt Du ja nie an einem Tisch, also spielst Du dann wahrscheinlich gegen alte Bekannte. Und wie soll man was von jemandem lernen den man nur zwischen den Spielen sieht und der das eigene Deck und die eigene Spielweise gar nicht kennt und deshalb auch keine Anregungen geben kann? Auch weiß ich nicht wie motivierend es für erfahrene Spieler ist irgendwelche Noobs mitziehen zu müssen. Vielleicht nimmt der eine die Sache doch ernster als sein aufgezwungener Teamkamerad, da sind Spannungen vorprogrammiert.

Posted: 17 Jan 2006, 15:05
by Pyro
Razide wrote: Aber gerade mit Deinen Teamkameraden sitzt Du ja nie an einem Tisch, also spielst Du dann wahrscheinlich gegen alte Bekannte. Und wie soll man was von jemandem lernen den man nur zwischen den spielen sieht und der das eigene Deck und die eigene Spielweise gar nicht kennt und deshalb auch keine Anregungen geben kann? Auch weiß ich nicht wie motivierend es für erfahrene Spieler ist irgendwelche Noobs mitziehen zu müssen. Vielleicht nimmt der eine die Sache doch ernster als sein aufgezwungener Teamkamerad, da sind Spannungen vorprogrammiert.
Du, weißt du Spannungen zwischen Menschen gibt es immer..... :wink:
Außerdem muss man das Ganze ja vll auch mal aus der Sicht sehen:

1. Diese Maßnahme soll ja wohl neue anlocken. Die haben wohl kaum Turnier- bzw. manchmal sogar kaum Spielerfahrung. Also sollte es für die attraktiv sein. Ansonsten können die erfahrendsten 10 alleine spielen, bis es nur noch sie gibt und der Rest keinen Bock mehr hat.

2. Ich gehöre zu diesen, die noch keine größeren Turniere gespielt haben und deren generelle Spielanzahl noch unterhalb der 50 liegt.
Mir gefällt dieser Vorschlag daher sehr, weil er mir die Möglichkeit einräumt ein kurzes aber intensives Play-Coaching zu kriegen, da mein Erfolg im Sinne eines Erfahreneren liegt.

und last but not least:
3. Ich weiß auch nicht wie motivierend es für einen erfahreneren Spieler ist einen Noob "mitziehen" zu müssen, aber ich denke dass sollte man jedem erfahreneren Spieler selbst überlassen.

Addendum: Wenn du generell etwas gegen Team-Orientierung haben solltest, weil es z.b. (ich kann hier nur raten) deiner Meinung nach nicht dem Geist des Spiels entspricht oder weil du befürchtest, dass ein Noob wie ich dein Ergebnios schmälert, dann sag bitte auch das....es verkürzt die Diskussion erheblich und wir kommen viel schneller zu handfesten Fakten, mit denen jeder, auch Noobs, planen kann....

mfg

Richard

Posted: 17 Jan 2006, 15:20
by Männele
Thea Bell aka Johannes wrote:Mein ursprünglicher Vorschlag stösst wohl nicht auf so gut Resonanz, von daher würde ich sagen das ist wohl gestorben. Schade :cry:
Findest du? Richtig abgelehnt haben ihn gerade mal 5. Die Mehrheit ist sich entweder nicht ganz sicher (und das ist bei neuen Dingen doch immer so) oder finden ihn gut. Also ich würde es machen.

Posted: 17 Jan 2006, 15:28
by Razide
Addendum: Wenn du generell etwas gegen Team-Orientierung haben solltest, weil es z.b. (ich kann hier nur raten) deiner Meinung nach nicht dem Geist des Spiels entspricht oder weil du befürchtest, dass ein Noob wie ich dein Ergebnios schmälert, dann sag bitte auch das....es verkürzt die Diskussion erheblich und wir kommen viel schneller zu handfesten Fakten, mit denen jeder, auch Noobs, planen kann....
Erst lesen, dann posten. Siehe Seite 3, 2. Post von oben...
Und ich sag´s nochmal: Jemand der an nem anderen Tisch sitzt während Du spielst wird Dir in 15 min. zwischen den Runden nicht viel beibringen können, egal wie gut er selbst spielt. Aber darum geht´s bei Turnieren auch nicht, oder? Natürlich haben die einen Lerneffekt, aber das sind Erfahrungen, die jeder selbst machen muss. Ich denke die meisten Spieler auf den vorderen Plätzen im Ranking sind dort gerade weil sie sich immer auf ihren eigenen V:tES-Verstand verlassen haben, und nicht weil irgendein Guru ihnen die verborgenen Mysterien des Kartenspielens enthüllt hat. Soviel dazu.
Meiner Vorstellung nach sollten die Teams so etwas wie CS-Clans oder Bundesligamannschaften sein, mit eigener Identität und längerem Bestehen.

Posted: 17 Jan 2006, 15:35
by Johannes
Razide wrote: Und ich sag´s nochmal: Jemand der an nem anderen Tisch sitzt während Du spielst wird Dir in 15 min. zwischen den Runden nicht viel beibringen können, egal wie gut er selbst spielt. Aber darum geht´s bei Turnieren auch nicht, oder? Natürlich haben die einen Lerneffekt, aber das sind Erfahrungen, die jeder selbst machen muss. Ich denke die meisten Spieler auf den vorderen Plätzen im Ranking sind dort gerade weil sie sich immer auf ihren eigenen V:tES-Verstand verlassen haben, und nicht weil irgendein Guru ihnen die verborgenen Mysterien des Kartenspielens enthüllt hat. Soviel dazu.
Leider falsch. Ich habe eine Menge gelernt in kurzen Gesprächen mit besseren Leuten, durch Tips von anderen und durch Beobachtung des Spiels von anderen. Mehr als ich durch eigene Erfahrung gelernt habe. Wenn man sich nicht an den besten orientiert bleibt man ewig ein noob.
Razide wrote: Meiner Vorstellung nach sollten die Teams so etwas wie CS-Clans oder Bundesligamannschaften sein, mit eigener Identität und längerem Bestehen.
Das ist gerade nicht beabsichtigt, da es für sowas überhaupt keine längere Basis gibt. Die DM ist schliesslich nur einmal im Jahr.

Posted: 17 Jan 2006, 15:39
by Johannes
Männele wrote:
Thea Bell aka Johannes wrote:Mein ursprünglicher Vorschlag stösst wohl nicht auf so gut Resonanz, von daher würde ich sagen das ist wohl gestorben. Schade :cry:
Findest du? Richtig abgelehnt haben ihn gerade mal 5. Die Mehrheit ist sich entweder nicht ganz sicher (und das ist bei neuen Dingen doch immer so) oder finden ihn gut. Also ich würde es machen.
Ich habe immer Bedenken neue Sachen zu machen wo nicht eine grosse Mehrheit dafür ist. Im besten Fall läuft es und wenn es nicht klappt hat man ein ewiges Gemecker am Hals (wird ja schon vorher gemeckert bzw. mit nicht-Teilnahme gedroht!). Aber an diesem Phänomen krankt ja ganz Deutschland, alle schreien permament :dagegen: aber konkrete Selbsinitiative gibt es wenig. Das war ein Versuch wirklich was neues zu machen, aber von mir aus können wir auch Hunter Expansion draften muss man sich wenigstens keine Gedanken mehr machen.

Posted: 17 Jan 2006, 16:05
by Razide
Thea Bell aka Johannes wrote: ...Ich habe eine Menge gelernt in kurzen Gesprächen mit besseren Leuten, durch Tips von anderen und durch Beobachtung des Spiels von anderen. Mehr als ich durch eigene Erfahrung gelernt habe. Wenn man sich nicht an den besten orientiert bleibt man ewig ein noob.
Wenn man in kurzen Gesprächen so viel lernt, warum sind dann nicht alle Turnierspieler gleich gut? Kurz mit jemandem aus den Top 10 haben wohl fast alle schon mal. Um Dir zu helfen muss der andere wissen was Du falsch machst, und das geht nur wenn er Dich hat spielen sehn. Wie gesagt, man wächst an seinen Gegnern, nicht an seinen Teamkollegen die am anderen Tisch sitzen.
Thea Bell aka Johannes wrote:Das ist gerade nicht beabsichtigt, da es für sowas überhaupt keine längere Basis gibt. Die DM ist schliesslich nur einmal im Jahr.
Einmal jährlich ist auch regelmässig, außerdem gibt´s ja noch andere Turniere, oder? Bei der "Team für einen Tag"-Idee kann man auch nach dem Turnier einfach willkürlich Leute in ein Team stecken und dann das Beste ermitteln. Hätte ein ähnliches Ergebnis.
Thea Bell aka Johannes wrote: Aber an diesem Phänomen krankt ja ganz Deutschland, alle schreien permament :dagegen: aber konkrete Selbsinitiative gibt es wenig.
DU bist Deutschland! :wink:

Posted: 17 Jan 2006, 16:12
by Pyro
Und ich sag´s nochmal: Jemand der an nem anderen Tisch sitzt während Du spielst wird Dir in 15 min. zwischen den Runden nicht viel beibringen können, egal wie gut er selbst spielt.
Wie kannst du da so sicher sein?
Schon probiert?
...und nicht weil irgendein Guru ihnen die verborgenen Mysterien des Kartenspielens enthüllt hat. Soviel dazu.
Sorry aber das ist total unnötig! Nimm mal bitte etwas Tempo raus,ok?!
Du musst echt nicht alles lächerlich machen, was du nicht mit deiner Meinung in Einklang bringen kannst! :evil:

Meiner Vorstellung nach sollten die Teams so etwas wie CS-Clans oder Bundesligamannschaften sein, mit eigener Identität und längerem Bestehen.
[Sarkasmus an]
Gut, die gibts ja schon. Kleine feine Kreise, von Leuten die mal zu fünft maximal angefangen haben. Wir können natürlich bei solchen Größen bleiben.........
[Sarkasmus aus]
.....also hast du nix dagegen das es keine neuen Vtes-Begeisterten gibt, oder wie soll ich das verstehen?
Außerdem gibts auch in Fußballmannschaften Jugendarbeit und ohne Neulinge (sry aber das Wort Noob hat für mich einen abwertenden Touch!) wird deine Mannschaft auch nicht größer, sondern eher durch die Umstände des Lebens kleiner.....das wird ja wohl auch keiner wollen....

Wie würdest du dich eigentlich einordnen Razide?
Neuling oder erfahrener Spieler?
Würde mich wirklich interessieren......
(Sorry nochmal an den Rest, aber jetzt hat er mich echt auf die Palme gebracht...... :x )

Ich kann einfach nicht verstehen, ich gebe das ehrlich zu, was du gegen die Integration von Neulingen in die Spielewelt von Routiniers hast, die mit diesem System bezweckt wird.
Wenn man das erste Mal auf so einem Turnier ist von dieser Größe ist man meist etwas orientierungslos....da kann so ein Ansprechpartner ein wahres Wunder sein!
Außerdem kommt man so als Neuling auch nicht drum herum sich mit den "dienstälteren" auszutauschen und vll spielt man sogar wieder mal zusammen...
es gibt einfach ein generelles gefühl von Sicherheit, wenn man weiß, man ist am Ende nicht der Idiot, der kein Team findet, bzw. der in einem Team spielt, wo sogar er sich wünscht lieber alleine gespielt zu haben....
Außerdem haben alle als Neulinge angefangen und auf den Domänentreffen wird es doch nicht anders gehandhabt, wenn ein Neuling mitgebracht wird,oder?! Einer erklärt sich immer bereit ihm zu helfen. Und wenn das auf einem großen Turnier wie den DM garantiert wird, gibt das einfach ein viel besseres Gefühl.

Impressionen eines "Noobs"(grässliches Wort *g*)

mfg

Richard